Forschungsgebiet kontrollierte Strukturierung von Kolloiden. Tonmineralen, Montmorillonit

Ein halbes Jahrhundert Forschung kann die  Universität Greifswald über bioaktive Mineralstoffe und Kolloidforschung vorweisen. Besonderes Augenmerk gilt in der Kolloidforschung,dem Forschungsfeld, das die Strukturierung von Kolloiden betrifft. Sehr deutlich bei Tonmineralien, dem Montmorillonit zu sehen. Nicht die Zusammensetzung  ( INCIS ) sind für die adaptogene und gesundheitliche Wirksamkeit der Naturminerale entscheidend, sondern die komplexe räumliche Anordnung der …

Continue reading ‘Forschungsgebiet kontrollierte Strukturierung von Kolloiden. Tonmineralen, Montmorillonit’ »

Weiterverarbeitung zu lagerstabilen Mineralkompositen mit granularer Materie

Um die Vorteile verschiedener Minerale optimal zu nutzen, werden verschiedene Geomineralien und bioaktive Ionen zu einem kolloidalen Netzwerk vereinigt. Dabei entstehen Mineralkomposite in Form von granularer Materie. Granulat/ granulare Materie besteht aus  vielen kleinen, festen Partikeln wie Körnchen oder Kugeln. Granulare Materie nimmt eine Zwitterstellung  bezüglich ihres „Aggregatzustandes“ ein. In einem statischen System besitzt granulare …

Continue reading ‘Weiterverarbeitung zu lagerstabilen Mineralkompositen mit granularer Materie’ »

Wie wir Zeolithe und Tonmineral schonend zu Mineralkomposit aufarbeiten

Zeolithe (z. B. Klinoptilolith) und Tonminerale (z.B.Montmorillonit) sind natürliche  Mineralstoffe in Form von  siliciumreichen polymeren Mineralen, die selektiv für unsere Zwecke abgebaut werden. Die polymeren natürlichen Mineralstoffe, die zum Mineralkomposit aufgearbeitet werden stammen aus ausgewählten Lagerstätten. Zum Einsatz zur Gesundheitsförderung sollten diese Naturminerale unbedingt unter Erhalt der natürlichen Kristallstruktur aufbereitet werden. Den Erfindern den Herren …

Continue reading ‘Wie wir Zeolithe und Tonmineral schonend zu Mineralkomposit aufarbeiten’ »

Mineralkomposite von Helmuth Focken Biotechnik sind lagerstabile Kolloide aus polymeren Naturmineralien

Lagerstabile Kolloide aus polymeren Naturmineralien das Ergebnis eines halben Jahrhunderts Forschung. Länger als ein halbes Jahrhundert standen lagerstabile Kolloide aus polymeren Naturmineralien im Forschungsfocus der Universität Greifswald. Ein Forschungsschwerpunkt lag auf dem Tonmineral, dem Montmorillonit. Das Ergebnis dieser Forschung aus der Sektion lagerstabile Kolloide aus polymeren Naturmineralien sind Mineralkomposite,  die sich als kolloidale Netzwerke darstellen …

Continue reading ‘Mineralkomposite von Helmuth Focken Biotechnik sind lagerstabile Kolloide aus polymeren Naturmineralien’ »

Perfusionszellkultur mißt den biologischen Einfluss von Naturstoffen auf den Zellstoffwechsel

Die Perfusionszellkultur führte zu einer entscheidenden Weiterentwickling der Mineralkomposite. Die an der Universität Greifswald entwickelte Perfusionszellkultur ermöglicht den Einfluss von polymeren Naturmineralien auf den Zellstoffwechsel über 15 Tage zu untersuchen. Über 15 Tage wird der integrale Glukoseverbrauch von menschlichen Zellen (FL Zellen) bei Zugabe von polymeren Naturmineralien untersucht. Der quellfähige Anteil der Tonminerale kann mit …

Continue reading ‘Perfusionszellkultur mißt den biologischen Einfluss von Naturstoffen auf den Zellstoffwechsel’ »

Über die Aktivierung, thermische Behandlung des Friedländer Ton

Friedländer Ton nicht gleich Friedländer Ton. Der Friedländer Ton, der als schonende Alternative zu Pharmapräparaten bei chronisch Nierenkranken vom Frauenforscher Institut Anfang 2014 in die klinische Studie  gehen soll, beweist wie wichtig die Kolloidforschung ist. Wie bei allem,  was wirken soll, ist auch bei Mineralien und Erden, dass sie kenntnisreich  ausgewählt, schonend, möglichst bergfeucht geborgen, …

Continue reading ‘Über die Aktivierung, thermische Behandlung des Friedländer Ton’ »

Kolloidforschung und Gesundheit

Kolloidforschung  und  Gesundheit. Auch wer das Einzelne möchte, sollte nicht blind für das Ganze sein. Mehr deuktive Denkweise anstelle der bevorzugt  induktiven Denkweise in der Forschung ist gefragt deduktiv (= vom Ganzen auf das Einzelne schliessen) induktiv (= vom  Einzelnen auf das Ganzen schliessen) Eine neue Schlüsseltechnologie ist die Nanotechnologie. Sie beschäftigt sich mit Stoffsystemen, …

Continue reading ‘Kolloidforschung und Gesundheit’ »

Neue granulare Materialien mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten

Granulare Materialien nehmen eine Zwitterstellung bezüglich ihres Aggregatzustandes ein. In einem statischen System besitzt granulare Materie die Festkörpereigenschaften ihrer Einzelteile. In dynamischen Systemen, denen von außen Energie zugeführt wird, zeigen sich dagegen Flüssigkeitseigenschaften. Neue granulare Mineralkomposite, die durch die Europäische Patentsanmeldung 4.12.2013 geschützt sind, bestehen aus faser- oder netzwerkartigen Strukturen verschiedener Geopolymere, die in mindestens …

Continue reading ‘Neue granulare Materialien mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten’ »

Mineralzahncreme zur täglichen Pflege der Zähne und der Mundschleimhaut in der SOM

In der aktuellen Ausgabe der  Zeitschrift „Systemische Orale Medizin“ (SOM) erfahren Sie auf den Seiten 7 ff von den Dres. Jülich und Schmidt wie durch das Chitodent®  Mineralkomposit angewandt als Mineralzahncreme die Mundschleimhaut vitalisiert wird und damit die Widerstandfähigkeit gegen Infektionen heraufgesetzt wird. Die Zuführung von Mineralkomposit in Form von Mineralzahncreme beim täglichen Zähneputzen ist …

Continue reading ‘Mineralzahncreme zur täglichen Pflege der Zähne und der Mundschleimhaut in der SOM’ »