Helmuth Focken Biotechnik

Chitosan

Menu

Skip to content
  • Produkte
    • Das Basismaterial Chitosan Zahnpasta mit Chitosan Chitodent
      • Chitodent®: Die Chitosanzahnpasta. Homöopathieverträglich ohne Fluor.
        • Die Chitodent® -Zahnpastarezeptur 100 ml ist BDIH zertifiziert
        • Die Chitodent® Zahnpastarezeptur in der 75 ml Tube
          • Aroma der salicylatfreien, methyl-salicylatfreien, mentholfreien Chitodent®
      • Chitosan als Wirkkomponente in Hautpflegeprodukten
      • ChitoPlant®, Chitosan für Pflanzen
      • ChitoTex Fasern aus Chitin und umweltfreundliche Produkte für die Textilindustrie
      • Chitosan als Ergänzungsfuttermittel und Chitosan als Pflegemittel für das Tier
    • Das Basismaterial Mineralkomposit
      • Chitodent®Zahnpflege kombiniert Chitosan mit natürlichem Mineralkomposit
      • Mineralkomposit für die Hautpflege und Pharmazie
      • Mineralkomposit für Zähne, Zahnfleisch und Mundschleimhaut
        • Mineralkomposit und Chitosan in wirksamer Kombination beim Zähneputzen
        • Worin unterscheidet sich Chitodent® Mineralkomposit z.B. von Madrellschem Salz?
      • Mineralkomposit in der ökologischen Landwirtschaft als Bestandteil des Saatgutcoatings.
    • Patentiertes Silber Core-Garn
    • Trevira Bioactive Faser mit Silberionen für Fingerzahnbürste und Zungenreiniger
      • Silberionen in der Zahnbürste.Bakterien tod.Umwelt geschont.
    • Eokomit Bakterienpräparat Dr. Holzinger verwandelt organische Abfälle zu Humus
  • Sektoren
    • antibakteriell wirkende Mikrofaserprodukte im Dentalbereich und Silber Core-garn
    • Landwirtschaft
    • Naturkosmetik
  • Unternehmensprofil Helmuth Focken Biotechnik e.K
    • Service
      • Chitosanzahnpasta Eigenlabel
      • Chitosanhautpflege als Eigenlabel
      • Mineralkosmetik Eigenlabel
      • Saatgutcoating
      • Dienstleistung Perfusionszellkultur
      • Ingenieurdienstleistungen Simulation von Klär- und Bioanlagen
      • Chitosan im Geruchsfilter für kommunale Abwassersysteme oder Ställe
    • Wissenschaft und Forschung
      • Wissenschaftliches zum Einsatz von Chitosan in der Zahnpflege
      • Wissenschaft Chitosan Mineralkomposit in der Zahnpflege
      • Wissenschaftliches Chitosan für die Haut
      • Entwicklung eines einfachen Verfahrens zur Bestimmung des Acetylierungsgrades von Chitin und Chitosan
      • Wissenschaft Mineralkomposit für Saatgutcoating
      • Perfusionszellkultur an der Universität Greifswald entwickelt um den Einfluss von polymeren Naturmineralien auf den Zellstoffwechsel zu untersuchen
      • Der Neutralrot-Test zum Nachweis der Zellvitalität.
      • Thiocyanat der Baustein im natürlichen Abwehrsystem
  • Partner
    • Bio Furtner Brigitte Hejduk naturgemässe Gartenbauprodukte
      • Jubiläum Bio Furtner
    • Dozent Dr. rer.nat.habil. Wolf-Dieter Jülich
    • Herr Dipl. Ing.agr. Uwe Böhm
    • Doz. Dr. rer. nat. habil. Dieter Schmidt
    • Dr.Wolfgang Lindenthal Eutec Institut forscht in Energie und Umwelttechnik
    • Herr Schuhmacher Artecs GmbH
    • Helmuth Focken Ingenieurbüro Betriebstechnik
    • Mag. Leopoldine Petcold Nazissenapotheke
    • Dr. phil. Harro Honolka Sozialwissenschaftler mit dem Schwerpunkt politische Soziologie
  • Impressum Haftung Nutzung
  • Datenschutz

Archiv der Artikel die mit Mineralogie getagged sind.

Netzwerk Mineralogie -Biologie -Biotechnik

Artikel von janke am 20 Juni 2014, 10:28
Gespeichert unter 1.1. Forschung, 1.3.Mineralkomposit für die Hautpflege, 1.4. Mineralkomposit in der Zahnpflege | Tagged biotechnik, Mineralogie, Netzwerk | 2 Kommentare

Website durchsuchen

Letzte Beiträge

  • Coronaselbsthilfe und Immunkompetenz
  • Zahnpflege bei MIH. Kreidezähne putzen
  • Mikroorganismen reagieren auf Silber
  • Eokomit im Milpaanbau
  • Vertrieb von Produkten für eine ganzheiliche Lebensweise

Archiv

  • Juni 2020
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • August 2018
  • Februar 2018
  • November 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013

Kategorien

  • 1.1. Forschung
  • 1.2. Kolloidforschung Mineralkomposit
  • 1.2.a. physikalische Eigenschaften der Mineralkomposite
  • 1.2.b. Aus den physikalischen Eigenschaften der Mineralkomposite resultierende Effekte
  • 1.2.c. Aus den physikalischen Eigenschaften der Mineralkomposite resultierende Vorteile für die Produktumsetzung Kosmetik, Nahrungsergänzung, Pharmazie.
  • 1.3.Mineralkomposit für die Hautpflege
  • 1.4. Mineralkomposit in der Zahnpflege
  • 1.5. Mineralkomposit als Nahrung
  • 1.6. Mineralkomposit als adaptogene Substanz
  • 1.7. Mineralkomposit Saatgut-coating in der Bio-Landwirtschaft
  • 10.2 pflanzliche Adaptogene, die den Körper im Gleichgewicht halten
  • 10.Adaptogene Substanzen sorgen für das Gleichgewicht im Körper
  • 2. 1. Chitosan Forschung
  • 2. 2 Chitosan Zahnpasta
  • 2.2.1 Fibromyalgie, Guaifenesin,Samter Trias salicylatfreie mentholfreie Zahnpasta
  • 2.2.2. fibromyalgia, guaifenesin treatment,Samter’s triad ,salicylate-free toothpaste,menthol-free toothpaste
  • 2.2.3.Chitodent® Umwelt und Soziales.
  • 2.2.4, Zahnpasta mit Erythrit und Chitosan
  • 2.3.ChitoTex Chitinprodukte im textilen Bereich
  • 3. Chitodent Fingerzahnbürste antibakteriell wirkende Trevira bioactive Faser mit Silberionen
  • 4.Finger toothbrush, Microfibre finger toothbrush Trevira® bioactive-Faser (bioactive fibre)
  • 5.Thiocyanat Rhodanid Forschung
  • 6. alternative Düngesysteme natürliche Regenerierung des Bodens und Pflanzenernährung Eokomit
  • 6.1.Zwischenfruchtanbau als Kohlendioxidsenke und Regenerierung des Bodens
  • 6.2 Regenerierung des Bodens terra preta
  • 6.3 Regenerierung des Bodens durch Mikroorganismen
  • 7. Biologische Produkte fuer Bio-Landbau, Bio-Landwirtschaft
  • 7.1 Pilzerkrankung Mehltau
  • 7.2 Saure Tonerden gegen Mehltau. Saure Tonerden gegen Pilzerkrankungen
  • 8. Schutz vor Elektrosmog
  • 9. Aktivsauerstoff Ozonbehandlung gegen Karies MIH Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation,
  • Kakao nicht hybridisiert, kalt gewalzt Kakaoflavoide
  • Impressum Haftung Nutzung
© 2018 Helmuth Focken Biotechnik.e.K.
Powered by WordPress | Theme F2.